Geld vermehren – Die besten Tipps [Ratgeber und FAQ]
Lerne auch Du, wie Du als Anfänger oder Fortgeschrittener Geld vermehren kannst. In diesem Artikel gehe ich auf unterschiedliche Möglichkeiten ein, wie das Investieren mit System, mit wenig Kapital, ohne Risiko und schnell.
Zusätzlich bekommst Du eine Auflistung der wichtigsten Anlageklassen, hier im Artikel aufgelistet, wie zum Beispiel Aktien, ETFs, Tagesgeld, Anleihen, Krypto, Options-Scheine und sortiert nach Risiko und Rendite-Möglichkeiten!

Keine Anlageberatung
Alle aufgeführten Bilder, Texte und Erläuterungen sind meine eigene Meinung und stellen ausdrücklich keine Anlageberatung dar. Bitte lese Dir dazu meinen Disclaimer durch.

Das Wichtigste in Kürze
- Möglichkeiten: Für Dich gibt es eine riesige Anzahl an Anlageklassen, aus denen Du abhängig von Deinen Anlagezielen auswählen kannst.
- Strategie: Für eine höhere Rendite mit Du ein höheres Risiko eingehen! Deshalb ist es wichtig eine für Dich passende Anlage-Strategie herauszufinden.
- Anfangs-Kapital: Es gibt auch für Anlegerinnen und Anleger mit wenig Kapital attraktive Optionen zum Aufbau von Vermögen wie beispielsweise monatlich per Sparplan zu investieren.
- Rendite-Ziele: Risiko und Rendite hängen unzertrennlich miteinander zusammen. Während Optionsscheine, Kyptowährungen und P2P-Kredite hohe Renditen versprechen, wirst Du unweigerlich ein deutlich höheres Risiko eingehen, als bei ETF-Portfolios oder Festgeldkonten.
Geld vermehren für Anfänger
Als Anfänger in der Geldanlage ist es meiner Meinung nach zuerst wichtig, zwei wesentliche Punkte abzuklären, nämlich zum einen seine eigene „finanzielle Bilanz“ zu überprüfen und zum anderen sicherzustellen, dass man genügend „Fachwissen“ über die Kapitalmärkte, insbesondere Aktien-Märkte, verfügt.

Geld vermehren für Anfänger Anleitung
Bevor Du also mit Dem Investieren beginnst, solltest Du dich, wie bereits eben erwähnt, um die zwei folgenden Punkte kümmern:
1. Finanzielle Bilanz
Zuerst müssen wir unsere finanzielle Bilanz überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Vorweg nehme ich folgende Punkte:
- Begleiche Deine Schulden
- Bilde Rücklagen
- Kontrolliere Deine Kosten
Einen umfassenden Ratgeber dazu findest Du in meinem Artikel Geld investieren für Anfänger .
2. Wissen über Aktienmärkte aneignen
Investitionen am Aktienmarkt sind mit vielen Emotionen verbunden, denn wir legen unser eigenes Geld an. Gerade zu Beginn können hohe Verluste viel emotionalen Stress auslösen.
Gerade deshalb ist es meiner Meinung nach enorm wichtig, dass Du dir ein fundiertes Grundwissen über Aktien aufbaust, welches ich Dir in meinem Artikel Aktien für Anfänger zur Verfügung stelle.
Geld vermehren für Anfänger Beispiele / Ideen
Eine gute Idee und ein gutes Beispiel, um Geld zu vermehren, ist das „Allwetter-Portfolio“ von Ray Dalio, da es wie der Name schon sagt bewiesen hat, dass es in jeder Marktphase eine gute Rendite, mit reduziertem Verlustrisiko, erwirtschaftet.
Wir wissen bereits, wie hier im Artikel beschrieben, dass der Wunsch nach höherer Rendite, mit einem höheren Verlustrisiko einhergeht. Gerade hier punktet das „Allwetter-Portfolio“ von Ray Dalio.
Wenn Du wissen möchtest, wie man das Allwetter-Portfolio umsetzen kann, dann solltest Du meinen Artikel Allwetter-Portfolio lesen.
Geld vermehren für Anfänger – meine Erfahrungen
Als ich 2015 mit dem Geld vermehren begann, habe ich gleich versucht, in viele verschiedene Wertpapiere zu investieren, da mir das Risiko schon während meines Mathematikstudiums bewusst gemacht wurde.
Ich kann deshalb nur jedem Anfänger empfehlen, in viele unterschiedliche Branchen zu investieren. Am besten lässt sich das zum Beispiel mit unterschiedlichen ETFs umsetzen, die ich hier beschreibe.
Geld vermehren für Anfänger – Sparplan
Ich nutze die Angebote von Trade-Republic und Scalable-Capital und kann die Sparplanangebote uneingeschränkt empfehlen. Um einen Sparplan anzulegen, beginnst Du mit der kostenlosen Eröffnung eines der folgenden Depots.
Dein Depot eröffnen
Direkt-Empfehlung: 1822direkt
Für Deutschland kann ich das Wertpapierdepot der Direktbank 1822direkt empfehlen. Die Gebühren sind ausgesprochen fair und die Benutzung einfach. Es gibt viele Möglichkeiten, um in Sparpläne zu investieren.
*Link zum kostenlosen Depot. Du bekommst gerade 1,55 % Zinsen und handelt viele ETF ohne Handelsgebühren. Mehr erfährst du *hier.
Neobroker-Empfehlung: Scalable Capital und Trade Republic
Die Neobroker glänzen dabei mit niedrigen Gebühren und haben eine einfache und hochmoderne App für den Aktienhandel.
Link zur Registrierung bei Scalable Capital*: Nimm bei Scalable Capital als Neukunde an der Verlosung einer Gratis-Aktie teil. Mehr dazu auf der Scalable-Webseite*.
Du kannst Dir zur Zeit einen Wechselbonus schnappen:
Neobroker Trade Republic
Link zur Registrierung bei Trade Republic*:Bei Trade-Republic bekommst Du für Deine Registrierung eine Aktie im Wert von 200€ geschenkt:
Geld vermehren ohne Risiko
Um Geld ohne Risiko zu vermehren, können wir praktisch nur in Tagesgeld und Festgeld investieren, das ich hier im Artikel beschreibe.
Wenn Du wissen möchtest, wie Du Dein Risiko bei der Aktienanlage reduzieren kannst, dann solltest Du meinen Artikel Portfolio Diversifikation lesen, in dem ich erkläre, wie Du ein breit gestreutes Aktien-Depot aufbauen kannst.

Geld vermehren ohne Risiko – Beispiele
Tagesgeld und Festgeld – Definition hier im Artikel – sind die einzigen Anlageklassen, die – vorausgesetzt wie unterliegen dem Einlagensicherungsfond von bis zu 100.000,00€ – kein Marktrisiko aufweisen.
Folgende Tabelle ist ein Beispiel über die Vermögens-Entwicklung bei einer Anfangs-Investition von 5000€ und verschiedenen Zinssätzen:
Tagesgeld, Festgeld Zinsen | Vermögen nach 1 Jahr | Vermögen nach 2 Jahren |
---|---|---|
2% Zinsen | 5.101€ | 5.204€ |
3% Zinsen | 5.152€ | 5.309€ |
4% Zinsen | 5.204€ | 5.416€ |
Wie Du unschwer erkennen kannst, ist die „Real-Rendite“ nach Abzug der Inflation nicht gerade sehr hoch.
Geld vermehren ohne Risiko – meine Erfahrung
Ich investiere einen Anteil von maximal 10 – 20 Prozent in Tages- und Festgeld, da mir die Renditen einfach zu niedrig sind.
Geld vermehren wenig Kapital / Startkapital
Wenn Du nur wenig Kapital, beziehungsweise Startkapital zur Verfügung hast, dann sind Aktien-Sparpläne eine Lösung, um am Kapitalmarkt Geld anzulegen. Einige Anbieter von Aktien-Sparpläne bieten Dir dabei die Möglichkeit, schon ab 1€ zu investieren.
Beispiele sind die Neobroker Trade Republic und Scalable Capital, bei denen man Aktien-Sparpläne in der Ausführung komplett kostenlos sind.
Wenn Du wissen möchtest, wie Du Aktien-Sparpläne einrichten kannst, dann solltest Du die Artikel
Scalable Capital Sparplan und Trade Republic Sparplan lesen.
Das monatliche oder intervall-hafte Ansparen von Kapital mittels Sparplänen hat zudem zwei wichtige Vorteile:
1. Emotionale Kontrolle: Durch das kontinuierliche monatliche Besparen reduzierst Du das Risiko eines massiven Verlustes, da Du zu unterschiedlichen Kurswerten investierst, so dass Timing für Dich unwichtig wird.
2. Risiko-Streuung: Mit einem ETF-Sparplan kannst Du das Risiko über viele Aktien streuen, so dass Dein Verlustrisiko reduziert wird.
Menschen mit wenig Kapital / Startkapital profitieren zudem vom Zinseszins-Effekt , also der stetigen Verzinsung des investierten Kapitals am Aktienmarkt, dass hier illustrativ mit 7% Durchschnittsrendite dargestellt wird.

Wie sollte man mit wenig Kapital / Startkapital anfangen
Anfangen würde ich mit einem monatlichen Sparplan in der Höhe von 50€, 100€ oder 500€.
Einen genauen Plan stelle ich Dir in den Artikeln monatlich 500 Euro anlegen und monatlich 100 Euro anlegen, vor.
Geld schnell vermehren / in kurzer Zeit
Du kannst Dein Geld praktisch nur mit hochspekulativen Anlageklassen schnell und in kurzer Zeit vermehren. Zu diesen Produkten gehören meiner Meinung nach folgende Produkte:
CFD
CFDs, auch „Contracts for Difference oder Differenzkontrakte“ sind hochspekulative Derivate, die aus meiner Sicht nur von erfahrenen Händlern genutzt werden sollten. Mit CFDs kann man mit relativ wenig Kapitaleinsatz, ein hohes Volumen an dem zugehörigen Underlying/ Aktie handeln, so dass man auch in kürzerer Zeit beachtliche Renditen erzielen und sein Geld schnell vermehren kann.
Meiner Meinung nach solltest Du Dir bewusst sein, dass der Handel mit CFDs erhebliche Risiken mit sich bringt und diese Anlageklasse von Anfängern gemieden werden sollte.
Ein weiteres Risiko ist der sogenannte „Margin-Call“, wenn man CFDs mit geliehenem Geld handelt. Bei einem Margin-Call kannst Du schnell das mehrfache Deines Einsatzes zurückzahlen, wenn Du dich verspekuliert hast.
Optionen / Optionsscheine
Mit Optionen und Optionsscheinen, wie hier im Artikel beschrieben , handelst Du das zugrundeliegende Wertpapier / Aktie durch eine Hebelwirkung. Hast Du zum Beispiel einen Call-Optionsschein auf eine Aktie A erworben, der einen Hebel von 5 aufweist und sie Aktie um 5% steigt, so erzielst Du eine Rendite von 25%.
Wie Du unschwer erkennen kannst, eignen sich Optionscheine und Optionen hervorragend, um schnell Geld zu vermehren.
Aber wie bei den CFDs, wirkt der Hebel der Optionen auch in die Entgegengesetzte Richtung, so dass Du ein hohes Risiko eingehst.
Wachstumsaktien / Pennystocks
Eine Alternative sind sehr wachstumsstarke Aktien mit einem sehr hohen Umsatzwachstum, in die viel Risiko-Kapital investiert wird. Solche Aktien steigen gut und gerne um einige 100% in ein paar Monaten.
Geld vermehren mit System / Clever
Folgende Systeme eignen sich, um sein Geld mit System und clever zu Vermehren
Core-Satellite Strategie
Bei der Core-Satellite Strategie besparst du den größten Teil Deiner Geldanlage in einem Basis-Investment, der als sicherer Hafen definiert wird. Das könnte zum Beispiel ein Dividenden-Portfolio sein, dass ich im Artikel Dividenden Portfolio bespreche. Ein weiteres Basis-Investment können ETFs sein, die sich zudem gut zur Risiko-Reduktion eignen.

Allwetter-Portfolio von Ray Dalio
Das Allwetter-Portfolio von Ray Dalio, das ich bereits oben beschrieben habe, eignet sich als Anlagesystem für Anfänger, denn es verspricht eine solide Rendite, bei kontrolliertem Risiko.
Bei dem Allwetter-Portfolio wird in den Marktbreiten US-Amerikanischen Index S&P-500, US-Staats-Anleihen, Gold und Energie-Werte, investiert, mit dem Ziel, dass das langfristige Risiko reduziert wird.
Tatsächlich konnte das Allwetter-Portfolio bei der letzten Finanzkrise von 2008 / 2009, deutlich weniger Verlust aufweisen, als sehr viele einzelne Aktien.
Wenn Du wissen möchtest, wie man das Allwetter-Portfolio umsetzen kann, dann solltest Du meinen Artikel Allwetter-Portfolio lesen.
Geld vermehren online
Ich denke jetzt nicht grundsätzlich an die unzähligen Influencer, sondern an Möglichkeiten, mit der Du Dir ein Online-Business aufbauen kannst.
Zum Beispiel kann der lokale Metzgerei-Fachhandel Facebook oder Instagram nutzen, um mehr Kunden anzusprechen.
Vielleicht hast Du auch ein Produkt oder eine Idee, die Du mit den Menschen teilen möchtest?
Jedenfalls bietet Dir das Web viele Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok oder Facebook an. Oder Du nutzt zum Beispiel Pinterest.
Geld vermehren – Blog
Du hast eine Idee und möchtest darüber schreiben? Ich liebe Finanzen und habe Finanzmathematik studiert, weshalb ich mein Wissen über die Kapitalmärkte gerne mit Ihnen teile!
Es gibt die Möglichkeiten einen eigenen Blog zu schreiben, um damit aber auch Geld verdienen zu können solltest du Dich in das Thema Suchmaschinen-Optimierung einarbeiten
Geld vermehren – App
Um eine eigene App für Android und iOS zu monetarisieren bedarf es zuerst eine Nischenanalyse! Zum Beispiel kann man Affiliate-Links ( Du Verdienst an dem Verkauf von Produkten mit) in die App einbauen.
Wenn Du eine App selbst entwickeln möchtest, dann empfehle ich Dir mal hier nachzusehen.
Hierbei handelt es sich um die Library React Native, mit der Du gleichzeitig für Android und iOS Apps entwickeln kannst.
Künstliche Intelligenz / Robo Advisor
Der Robo Advisor, auf Deutsch ein Roboter-Berater übernimmt Deine Geldanlage, indem er auf Basis „künstlicher Intelligenz“ die für Dich besten Anlage-Strategien findet.
Dabei beachtet er Parameter wie Risikoaversion, Investitionsvolumen, Handelsausrichtungen usw.
Sie bringen Anfängern eine zeitsparende, kostengünstige und langfristig sinnvolle Alternative zu Fondsmanagern.
Dabei kannst Du aus einer Fülle von Alternativen Auswählen:
- Blockchain und Krypto
- Future Mobility
- Cyber-Security
- Robotik
- Hightech
- Gold und Silber
- Energie
- Ethisches Investieren
- Dividenden-Aristokraten
- Big Data
Geld vermehren – 17 Möglichkeiten
Geld vemehren- endlich finanziell unabhängiger werden! Finde hier die besten Tricks, um Dein Geld mit hohen Renditen oder risikoarm zu vermehren.

Tagesgeld und Festgeld
Wegen der hohen Inflation steigen die Zinsen wieder an und davon profitieren Tages- und Festgeld-Konten überproportional.
Mit Tagesgeld verstehen wir dabei ein Tagesgeldkonto, dass bei sehr vielen Banken eröffnet werden kann.
Dabei wird Dir von der Bank ein gewisser Zins auf Dein eingezahltes Vermögen für einen gewissen Zeitraum versprochen (meistens 3-6-12 Monate).
Was ist Festgeld?
Festgeld ist eine Anlagemöglichkeit mit vorher festgelegter Laufzeit, während dessen ein festgelegter Zinssatz gilt.
Für kürzer vereinbarte Laufzeiten gibt es meistens weniger Zinsen als für längere Laufzeiten.
Spareinlagen wie Tagesgeld haben ein sehr geringes Risiko, eine schnelle Verfügbarkeit und sind sehr sicher.
Wie bereits oben im Artikel beschrieben, eignen sich jene Anlageklassen für extrem risikoscheue Anleger und Investoren.
Zur Zeit bekommst Du bei 1822direkt* über 2% Zinsen.
Zudem bekommst Du bei Eröffnung bis zu 200€ Prämie:
Lebens- und Rentenversicherungen
Wenn Du eine Lebensversicherung abschließt, besparst Du diese mit einem festgelegten monatlich Betrag meistens einige Jahrzehnte. Dabei besteht die Rendite auf Deine Einzahlungen aus dem Garantie-Zins und der Überschussbeteiligung abzüglich der Bearbeitung-Gebühren.
Deutsche Rentenversicherung
Auch mit einer freiwilligen Einzahlung in die Deutsche Rentenversicherung kann man Rendite erzielen.
Der große Vorteil der Deutschen Rentenversicherung ist die große und kleine Witwer- und Witwen-Rente und dadurch die Absicherung der Partnerin oder des Partners. Es lohnt sich definitiv eine Beratung!
Rürup- und Riester-Rente
Während in der Vergangenheit viel die Werbetrommel gerührt wurde, kann ich diese beiden Anlagemöglichkeiten kaum mehr empfehlen.
Die Renditen gegenüber der regulären Deutschen Rentenversicherung sind mau und das Argument der „Steuerlichen Absetzbarkeit“ überzeugt mich persönlich nicht mehr.

Geld vermehren mit Aktien
Die Aktienanlage (Stock-Picking) ist die Königsdisziplin in der eigenständigen Geldanlage.
Hier müssen wir vorab klarstellen, welche „Strategie“ wir in unserer Aktienanlage verfolgen.
Wir unterscheiden den Daytrader, den Postions- oder Swingtrader und den langfristig orientierten Anleger.
Ein Wertpapierdepot mit 2% Zinsen gibt es aktuell hier* bei der 1822direkt.
Day-Trading
Handelsausrichtung: Handelt im Sekunden und Minutentakt. Kauf und verkauft Aktien sehr schnell. Mit Daytrading lassen sich hohe Renditen bei gleichzeitig hohem Risiko erzielen.
Positions- und Swingtrading
Handelsausrichtung: Wollen kurz- und mittelfristig von steigenden und fallenden Aktienkursen profitieren.
Wichtig ist hierbei einen sogenannten „Stopp-Loss“ zu setzen, durch den man seine Verluste begrenzen kann!
Langfristiger Anleger (kaufen und halten!)
Die langfristig orientierten Anlegerinnen und Anleger bespannen Ihr Aktienportfolio in Tranchen (monatliche Zukäufe von Einzelaktien). Durch die monatliche Besparung reduzieren wir zusätzlich unser Risiko.
Tipp: Wenn Du sehr risikoscheu bist, aber trotzdem an der Börse aktiv sein möchtest, dann könnten ETFs interessant für Dich sein
ETFs
ETFs, auch „Exchange Traded Funds“ (börsengehandelte Indexfonds), genannt, bündeln viele Aktien in einem Produkt.
Ein ETF Welt bildet zum Beispiel die wichtigsten und größten Aktien der Welt wie Apple, Amazon oder Microsoft nach Marktkapitalisierung ab.
Beispiele großer ETFs sind:
1. iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc), ISIN IE00B4L5Y983, WKN A0RPWH
2. iSharesCore DAX UCITS ETF (DE) ISIN DE0005933931, WKN 593393
Quelle: JustETF.
Wie bereits hier im Artikel beschrieben, können gerade Anfänger von ETFs profitieren, da ETFs in viele Aktien gleichzeitig investieren und das Risiko dadurch „gestreut“ wird.
Geld leicht vermehren mit Fonds
Fonds
Geldanlage mit aktiv gemanagten Fonds sind neben der eigenen Aktienanlage eine Möglichkeit, um höhere Rendite zu erzielen.
Hier wählen wir aus unzähligen am Kapitalmarkt angeboten Fonds aus, die von großen Versicherern wie die Allianz angeboten wird.
Der große Vorteil liegt in dem „sich nicht darum kümmern müssen“.
Nachteile sind teils hohe Gebühren, die Du bei aktiv gemanagten Fonds an die Fond-Manager zahlen musst!
Anleihen / Unternehmensanleihen
Es gibt unterschiedliche Anleihen wie Staats- und Unternehmensanleihen. Hier erhält man vom Emittenten (Unternehmen oder Staat) einen für einen gewissen Zeitraum (1-2-5-10 Jahre) festgeschriebenen Zins in Höhe von x% für sein „verliehenes“ Geld.
Am Ende der vereinbarten Laufzeit erhält man sein „geliehenes Geld“ wieder zurück.
Bei Anleihen muss man auf die sogenannte Bonität achten! Je besser die Bonität ( AAA, AAA-, AAB etc.), desto sicherer ist die Anleihe!
Private Equity
Vermögen vermehren können wir auch mittels Private-Equity-Fonds. Neben unzähligen Investitionsmöglichkeiten bietet sich dieser Geldanlage Tipp hauptsächlich für Professionelle und Semi-Professionelle Geld-Investoren an.
Anleger können hier in den privaten Kapitalmärkten ab einem Betrag von über 200.000 EUR direkt in Unternehmen finanzieren.
Zu beachten ist, dass das investierte Vermögen für mehrere Jahre, meistens 10 Jahre im Fond gebunden ist.
Immobilien / Immobilien-ETFs
Mit Immobilien oder Immobilien-ETFs gibt es die Möglichkeit, sein Geld in Immobilien direkt beziehungsweise in Unternehmen zu investieren, die physische Immobilien kaufen.
Wenn Du eine Immobilie physisch kaufen möchtest, dann benötigst Du in der Regel 20-30 Prozent Startkapital.
Den Rest wirst Du mit einer Kreditfinanzierung finanzieren müssen.
Für Immobilien gilt weiterhin:
- Nach 10 Jahren Haltedauer kannst Du Deine Immobilie steuerfrei verkaufen
- Du hast das Recht Deine Immobilie für den Eigenbedarf zu nutzen
- Für uns Deutsche gilt die Immobilie immer noch als sogenanntes „Betongold“!
- Grundbucheintrag und notarielle Kosten nicht vergessen
Wenn Du kaum Kapital hast, dann bieten sich oben genannte. Eine Alternative bei zu wenig Eigenkapital bietet ein Immobilien ETF, um am Immobilien-Boom partizipieren zu können!
Dabei investierst Du in Aktien von Unternehmen, die auf dem Immobilienmarkt aktiv sind und neue Projekte planen und umsetzen.
Gold, Silber und Edelmetallen
Gold galt früher als sicherer Hafen bei Inflation und Rezession! Der kleine Bruder von Gold, nämlich Silber, ist eher ein Industriemetall und schwerer von der Konjunktur abhängig.
Folgende Kaufmöglichkeiten hast Du bei Gold (Bitte beachte Lager- und Verwahr-Kosten):
- Als ETC (Exchange Trade Commodity)
- Als Krüger-Rand Münze oder Goldbarren
Als Depotbeimischung eignet sich dabei Gold allemal, jedoch hat sich herausgestellt, dass auch Gold nicht so „sicher“ ist, wie es scheinen mag.
Deshalb empfehle ich eine Depotbeimischung von maximal 5-10%!

P2P Kredite- Crowd Lending
Du kannst Dein Kapital auch auf Internetplattformen vermehren, auf denen sogenannte „Peer To Peer Kredite“ vereinbart werden können. In diesem Fall sind wir die Bank und vergeben Kredite an andere Kunden der Plattform.
Für das verliehene Geld erhalten wir eine kontinuierliche Rendite von einigen Prozent.
Warnung: Die Bonität und das Zahlungsausfallrisiko der Kreditnehmer kann sehr hoch sein, so dass es zu einem Totalverlust des investierten Kapitals kommen kann!
Optionen / Optionsscheine
Mit Optionen kann man vom Kursverlauf einer Aktie überproportional profitieren und sein Geld schnell vermehren.
Steigt zum Beispiel die Aktie um 5 Prozent, so kann sich eine Option auf diese Aktie auf ein Vielfaches im Wert vermehren.
Das Gleiche gilt leider auch in die entgegengesetzte Richtung, so dass ein Kursverlust der Aktie zum Totalverlust Ihres Optionsscheins führen kann.
Bei Flatex bekommst Du zur Zeit ein kostenloses Depot, bei dem Du praktisch jeden Optionsschein handeln kannst. *Hier gehts zum Angebot:
Krypto-Währungen
Du kannst auch in Krypto-Währungen investieren und auf unterschiedlichen Krypto-Börsen handeln.
Krypto-Währungen sind digitale Vermögenswerte, die als digitales Tauschmittel genutzt werden können.
Einmal auf einer Börse angemeldet kaufen wir unsere Krypto-Coins und verwahren diese entweder direkt an der Krypto-Börse oder wir speichern den Coin in unserem eigenen Wallet (ähnlich einem USB-Stick).
Quick-Tipp: Ein eigenes Wallet ist als einmalige Investition die sicherste Verwahr-Möglichkeit.
Fazit
Eine Gehaltserhöhung, eine Steuer-Optimierung oder ein Verkauf von Wertgegenständen bietet Sie für die schnell Geldvermehrung an.
Du willst mehr spannende Artikel lesen: Dann besuche uns hier!
FAQ
Ich habe keine Ahnung von der Geldanlage. Wie kann ich starten?
Zeit ist Geld! Je früher Du startest umso besser!
Folgende Schritte kann ich Dir empfehlen, um die mit der aktiven Geldanlage zu identifizieren
- 1. Versuche unnötige Kosten zu reduzieren
- 2. Starte mit einem Tagesgeld- oder Festgeld-Konto
- 3. Verstehe, wie ETFs funktionieren
- 4. Beginne mit einem monatlichen Sparplan
Im Artikel Geld vermehren 2023 gibt es einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Ich bin absoluter Anfänger, was würdest Du mir raten?
Als erstes würde ich Dir empfehlen, etwas grundsätzliches über die Geldanlage zu verstehen!
Zum Beispiel könntest Du Dir ein Buch über Kapitalmärkte kaufen, die Dir die Materie didaktisch und Anfängerfreundlich erklären!
Ich habe zum Beispiel mit ETFs und einem aktiv gemanagten Fond angefangen.
Weiterhin habe ich mir Aktien herausgesucht, die in jeder Marktphase gut wirtschaften, wie zum Beispiel aus der Gesundheitsbranche!
Ich habe Angst vor der Geldanlage! Was kann ich tun?
Angst ist sicherlich kein Guter Ratgeber
Wenn Du gar kein Risiko aushalten kannst, dann empfehle ich Dir wenigstens ein Tagesgeld- und/oder Festgeld-Konto, um ein wenig Rendite zu erwirtschaften.
Wie kann ich mein Geld möglichst ohne Risiko vermehren?
Hier empfehle ich ein Tages- oder Festgeldkonto mit Einlagensicherung!
Dieses kannst Du über Deine Hausbank oder eine Online-Bank abschließen!
Ab 2023 erhälst Du auch wieder attraktive Zinsen.
Welche Risiken gibt es für mich, wenn ich versuche mein Geld zu vermehren?
Beim Geldvermehren und der aktiven Geldanlage gibt es immer einRisiko
Beispielsweise kannst Du von folgenden Risiken ausgehen bei der Anlage an der Börse:
- Währung-Risiko: Du kaufst eine Aktie im Ausland und die Fremd-Währung wertet auf oder ab
- Kurs-Risiko: Deine Aktie fällst auf einmal um 20-30%!
- Pleite-Risiko: Das Unternehmen, in dass Du investiert hast, geht pleite!
- Illiquiditäts-Risiko: Dein Vertragspartner geht Pleite und kann Dich nicht bezahlen
- Markt-Risiko: Der Wirtschaftsraum, in den Du investiert bist, schlittert in eine Rezession hinein
- Ausfall-Risiko: Dein Mieter kann seine Miete nicht begleichen
- Zins-Risiko: Hypotheken-Zinsen steigen auf einmal und Du benötigst eine Anschluss-Finanzierung für Deine Immobilie
- Politische Risiken: Beispielsweise gibt es einen Krieg oder es werden auf einmal Steuern auf gewisse Produkte erhoben, die Dein Unternehmen verkauft, in dass du investiert bist
Wie kann ich mein Geld schnell vermehren?
Du benötigst definitiv eine hohe Rendite!
Das Geht im Allgemeinen mit folgenden Produktgattungen:
- Aktien mit sehr hohem Wachstum
- Optionen- und Options-Scheine
- Krypto-Währungen
- P2P-Kredite
Wie schnell kann ich mein Geld verdoppeln?
Um Dein Geld schnell verdoppeln zu können benötigst Du eine Hohe Rendite!
Eine hohe Rendite bedeutet wiederum ein hohes Risiko!
Wissenschaftlich fundierter und markbreit kann man feststellen, dass die sogenannte „72er-Regel“ gilt!
Sie wird folgendermaßen berichten:
72er-Regel = 72 / Deinen Zinssatz
Hierzu schauen wir uns 2 Beispiele an :
8 % Rendite: 19,7 Jahre
15 % Rendite: 4,8 Jahre
Fazit: Es hängt ganz von der durchschnittlichen Rendite ab!
Ich habe im Lotto gewonnen. Was kann ich tun?
Es kommt auf Die Höhe Deines Gewinnes an. Zum Beispiel kannst Du einen hohen Gewinn monatlich in Raten an den Kapitalmärkten anlegen.
Wichtig ist dabei auch, dass Du Dein Kapital auf mehrere Anlageklassen verteilst und nicht das ganz Geld in einen „Korb“ legst.
Frage dich bitte folgendes: „Möchtest Du langfristig anlegen oder kurz- bis mittelfristig“?
Je nachdem, was dein Anlagehorizont ist, ergeben sich unterschiedliche Anlage-Szenarien!
Muss ich meinen Gewinn versteuern?
Du hast einen Freibetrag von 1000 Euro, wenn Du unverheiratet bist (2000 Euro bei Eheleuten), auf den Du keine Steuern zahlen musst
Für Beträge oberhalb des Freibetrages musst Du Kapitalertrags-Steuer zahlen (+ Optional Kirchensteuer)
3 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Disclaimer
Die auf dieser Website abgebildeten Grafiken, Bilder, Texte und sonstigen Darstellungen entsprechen unserem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Spätere Änderungen behalten wir uns vor. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Dennoch behalten wir uns trotz größter Sorgfalt und Prüfung einen Irrtum in Bezug auf den Inhalt, insbesondere Zahlenangaben, Kurse und Statistiken, ausdrücklich vor. Wir schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieses Berichts entstehen, aus.
Für Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Im Falle von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung. Die bereitgestellten Informationen stellen zudem keinerlei Form der Handelsempfehlung oder -beratung oder die Empfehlung zur Vornahme einer Anlageentscheidung dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Risiken bei einer Geldanlage mit der jeweiligen Hausbank oder einem Broker abgestimmt und geklärt werden sollten. Unsere Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Anlageberater.
Bevor Sie irgendeine Anlageentscheidung treffen und ausführen, sollten Sie eine unabhängige Bewertung der Geeignetheit der Anlageentscheidung in Bezug auf Ihre persönlichen Ziele und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Umstände durchführen, innerhalb derer Sie auch die Risiken der Anlageentscheidung mitberücksichtigen
Wir übernehmen für Anlageentscheidungen, die auf der Grundlage unserer Informationen durchgeführt wurden, keine Haftung.
Die von uns zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben unsere Einschätzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Unsere Analyse und Informationen sind kein Angebot, keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes oder eine Empfehlung zur Vornahme einer Anlageentscheidung. Unsere Mitteilung dient nur Ihrer Information. Sie ersetzt nicht die Beratung durch einen Anlageberater.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die historische Entwicklung, wie sie unserer Analyse zugrunde liegt, für die Zukunft nicht garantiert werden kann.
Hallo Christian,
Vielen Dank für Deinen Informativen Artikel! Ich möchte noch mehr über finanzielle Bildung erfahren, ginge das?
Wie kann ich zum Beispiel meine Kinder für das Sparen und den richtigen Umgang mit Geld sensibilisieren.
Das wäre klasse 🙂
Viele Grüße,
Peter
Hallo Peter,
ich bin gerade zufällig auf dein Kommentar gestoßen.
Du sprichst hier einen sehr wichtigen Punkt an.
Ich persönlich denke, dass wir als Eltern das entsprechende Verhalten vorleben müssen. Kinder lernen sehr viel über „Modell-lernen“ Sprich, sie orientieren sich mehr an deinem Verhalten als an den Aussagen. Wenn diese nicht zusammen passen, wird es schwierig.
Also am besten vorleben…
Nichtsdestotrotz kann man bestimmt mehr machen. Ich nehme das auch mal auf meine Blog-To-Do Liste. Christian, vielleicht können wir mal an einem Beitrag hierzu zusammen arbeiten…
Hallo Christian,
das ist ein sehr umfangreicher Artikel, der wirklich viele verschiedene Möglichkeiten zur Geldanlage aufzeigt. Ich finde es auch gut, dass du hier auch auf das Thema Risiken und Rentabilität eingehst. Vor allem bei Produkten wie Rürup bin ich selbst mal in die Kostenfalle getappt…
Mach weiter so!
Grüße
Frank