Monatlich 50 Euro oder 100 Euro anlegen [Ratgeber 2023]
Monatlich 50 oder 100 Euro anlegen ist mit einem Sparplan kinderleicht.
Denn wer sein Geld vermehren möchte und weniger Kapital zur Verfügung hat, der sollte darüber nachdenken, ob er einen monatlichen Sparplan anlegt.
In diesem Artikel geht es um verschiedene monatliche Anlagemöglichkeiten und wie man Geld effizient sparen kann. Zusätzlich erhälst Du die wichtigsten Antworten auf die am meisten gestellten Fragen.

Keine Anlageberatung
Alle aufgeführten Bilder, Texte und Erläuterungen sind meine eigene Meinung und stellen ausdrücklich keine Anlageberatung dar. Bitte lese Dir dazu meinen Disclaimer durch.

Quicktipp : Wenn Du mittels Sparplan, 30 Jahre konstant und monatlich 100 € anlegst, dann ist Dein Kapital – bei einer angenommenen Durchschnittsrendite von 6 % – auf über 100.000,00€ angestiegen
Monatlich 50 Euro / 100 Euro anlegen – Einleitung
Bevor Du damit beginnst, monatlich Geld an Kapitalmärkten anzulegen, solltest Du überprüfen, wie Du aktuell finanziell aufgestellt bist. Frage Dich also vorher bitte, ob Du die 50€ oder 100€, die Du monatlich investieren möchtest, aktuell für andere Ausgaben benötigst.
Genauso solltest Du sichergehen, dass Du genügend Rücklagen für anstehende Reparaturen und unvorhergesehene Ausgaben gebildet hast. Um mehr Rücklagen zu bilden und die Sparquote – ein entscheidender Faktor für mehr Kapital – erhöhen möchtest, dann findest Du hier im Artikel eine fundierte Anleitung.
Meiner Meinung nach solltest Du Deine Rücklagen auf einem Tagesgeldkonto mit attraktiven Zinsen – wie hier im Artikel beschrieben – anlegen. Attraktive Tagesgeld- und Festgeld-Konten findest Du hier im Artikel.
Zudem findest Du in meinem Artikel Geld investieren für Anfänger, die wichtigsten Schritte und Tipps, um sicherer mit der aktiven Geldanlage zu beginnen.
Ein zweiter wichtiger Parameter ist Deine Risikobereitschaft – genauer Deine Bereitschaft Verluste einzugehen. Wie Du vielleicht schon weisst, wird das Risiko durch die sogenannte „Volatilität“, also wie stark eine Aktie in Ihrem Wert schwankt, gemessen. Um die Volatilität und damit das Risiko zu begrenzen, investieren Profis in viele verschiedene Anlageklassen aus unterschiedlichen Branchen.
Dieses Vorgehen nennt man „Diversifikation“. Wenn Du lernen möchtest, wie man Verluste bei Der Aktienanlage durch Diversifikation begrenzen kann, dann solltest Du den Artikel Portfolio Diversifikation lesen.
Im nächsten Schritt musst Du dich entscheiden, ob Du Dein Kapital einmalig oder monatlich anlegen möchtest. Da ich in diesem Artikel von einer monatlich wiederkehrenden Geldanlage ausgehe, sind Sparpläne eine hervorragende Möglichkeit.
Monatlich 50 Euro / 100 Euro in einen Sparplan anlegen
Sparpläne sind eine hervorragende Möglichkeit, um monatlich 50 Euro oder 100 Euro anzulegen. Dabei bieten Neobroker, wie Scalable Capital oder Trade Republic, kostenlose Sparpläne schon ab 1€ an. Zudem sind die Depots bei beiden Neobrokern kostenlos.
Ein weiterer Vorteil der Neobroker ist Möglichkeit, sowohl in Aktien, als auch ETFs und Kryptowährungen zu investieren.
Welche Form und Anlageklasse des Sparplans Du wählen solltest, um Deine 100 Euro im Monat anzulegen, hängt von der Rendite und dem Risiko ab, dass Du eingehen möchtest. Möchtest Du eher ein geringes Risiko eingehen, denn sind Aktiensparpläne beziehungsweise ETF-Sparpläne interessant.
Kryptosparpläne eignen sich für risikoaffine Anleger, die mehr Rendite, bei gleichzeitig höherem Risiko erzielen möchten.
Wenn Du wissen möchtest, wie Du einen Sparplan bei Scalable Capital einrichtest, dann solltest Du den Artikel Scalable Capital Sparplan lesen.
Für die Einrichtung eines Sparplans bei Trade Republic empfehle ich Dir den Artikel Trade Republic Sparplan.
Sparpläne – Depotempfehlungen
Die Neobroker glänzen – wie ich schon oben erwähnt habe – mit niedrigen Gebühren und haben eine einfache und hochmoderne App für den Aktienhandel.
Link zur Registrierung bei Scalable Capital*: Nimm bei Scalable Capital als Neukunde an der Verlosung einer Gratis-Aktie teil. Mehr dazu auf der Scalable-Webseite*.
Du kannst Dir zur Zeit einen Wechselbonus schnappen:
Neobroker Trade Republic
Link zur Registrierung bei Trade Republic*:Bei Trade-Republic bekommst Du für Deine Registrierung eine Aktie im Wert von 20€ geschenkt:
Der Zinseszinseffekt
Der Zinseszinseffekt wirkt sich langfristig exponentiell auf die Wertentwicklung Deiner Sparpläne aus, so dass man Schlussfolgern kann:
„Je länger Du Deinen Sparplan besparst, desto mehr Zinseszinsen werden Dir gutgeschrieben“
Folgende Illustration stellt Den Zinseszinseffekt dar:

Dabei ist leicht zu erkennen, wie sich der Zinseszinseffekt exponentiell auf die Wertentwicklung Deines Depots und Sparplans auswirkt.
Meine Erfahrungen mit Sparplänen
Meine Erfahrungen mit Sparplänen sind durchaus positiv und eignen sich meiner Meinung nach für Menschen mit wenig Kapital, die etwas für Ihre Altersvorsorge machen möchten. Zudem finde ich es wichtig, dass man den Sparplan als langfristige Kapitalanlage sieht, denn wie bereits oben beschrieben: Je länger man in den Sparplan investiert, desto mehr profitiert man von dem Zinseszinseffekt.
50€ / 100€ monatlich gewinnbringend anlegen / investieren – Beispiele
Dir stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um monatlich 50 Euro oder 100 euro anzulegen. Dazu gehören Aktien, ETFs, Immoblien-ETFs und Kryptowährungen, auf die ich in diesem Artikel weiter unten eingehen möchte.
Wie bereits oben beschrieben, hängt die Auswahl Deiner Anlageklasse von Deiner Einstellung gegenüber möglichen Risiken ab. Genauso ist die Auswahl Deiner präferierten Anlageklasse abhängig von Deinem Anlagehorizont, also wie lange Du investiert sein möchtest.
Beginnen möchte ich mit der Besprechung von Aktiensparplänen:
50 Euro /100 Euro monatlich in Aktien investieren /anlegen
Bei Trade-Republic und Scalalable Capital kannst Du einen kostenlosen Aktiensparplan anlegen und dabei aus mehreren tausend Aktien auswählen.
Wie bereits oben beschrieben, eignen sich Aktiensparpläne für den langfristigen Vermögensaufbau.
Um das Risiko eines Aktiensparplans zu reduzieren, solltest Du zudem darauf achten, dass Du in mehrere Aktien monatlich anlegst. Da du jedoch nur maximal 50 €, beziehungsweise 100 € zur Verfügung hast, empfehle ich Dir zu Beginn mit der besparung eines ETF-Sparplans, den ich hier im Artikel bespreche.
Wenn Du unbedingt einen Aktiensparplan ansparen möchtest – Du hast vielleicht eine absolute Lieblingsaktie – dann solltest Du Dir zuallererst ein fundiertes wissen über Aktien aufbauen, welches Du in meinem Artikel Aktien für Anfänger nachlesen kannst.
Wie bereits oben beschrieben, ist die „Streuung oder Diversifikation“ wichtig, um das Risiko von Aktiensparplänen zu reduzieren. Wer diesen Weg nicht gehen möchte, der sollte alternativ in ETFs investieren, die ich im folgenden Abschnitt beschreibe.
50 Euro /100 Euro in ETFs monatlich anlegen
ETFs, genauer „Exchange Traded Funds“, werden – wie Aktien auch – an der Börse gehandelt, bieten durch die verschiedenen im Index enthaltenen Titel eine Reduzierung des Risikos durch Diversifizierung.
ETF-Sparpläne erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie sicherer sind als einzelne Aktien und in Zeiten niedriger Zinsen eine gewinnbringende Alternative darstellen. Möchtest Du mit 50 Euro oder 100 Euro in ETFs investieren, hast Du zudem bei den Neobrokern Scalable Capital und Trade Republic die Wahl, ob Du Dich für ein einmaliges Investment oder für einen Sparplan entscheidest.
Zudem kannst Du entscheiden, in welchen Intervallen und wie hoch Deine monatlichen Investments sind.
Beispielsweise könntest Du Deinen monatlichen Sparbetrag von 100 Euro auf zwei verschiedene ETFs aufteilen, wie Du der folgenden Illustration entnehmen kannst:

Dabei ist unschwer zu erkennen, dass sie die Sparbeträge der ETFs auf den MSCI World, respektive MSCI Emerging Markets in der monatlich Sparhöhe ändern. Umsetzen kannst Du solche Anlage-Strategien sowohl bei Scalable Capital, als auch bei Trade Republic.
50 Euro / 100 Euro monatlich in Immobilien-ETFs anlegen
Als Alternative zur physischen Immobilie kannst Du bei Scalable Capital oder Trade Republic in sogenannte Immobilien ETFs oder Aktien investieren, die Ihr Geld mit dem vermieten, beziehungsweise Verkauf von Immobilien, verdienen.
Beispiele für Immobilien-ETFs, sogenannte „REITS“, sind:
1. iShares Developed Markets Property Yield UCITS ETF ISIN IE00B1FZS350, WKN A0LEW8.
2. HSBC FTSE EPRA NAREIT Developed UCITS ETF USDISIN IE00B5L01S80, WKN A1JCM0.
3. Amundi ETF FTSE EPRA NAREIT Global UCITS ETF DRISIN LU1437018838, WKN A2ATZC.
Alle haben gemeinsam, dass Du passiv in Immobilien investieren kannst.
50 Euro /100 Euro in Crowdinvesting / P2P monatlich anlegen
Beim Crowdinvesting kannst Du über Online-Plattformen zusammen mit anderen Menschen ein von Dir ausgewähltes Crowdinvesting-Projekt finanziell unterstützen.
Bei folgenden Plattformen kannst Du einen monatlichen P2P-Sparplan anlegen.
1. Mintos
2. Bondora
Für Dein angelegtes Kapital werden Investoren in Form einer jährlichen Rendite am Gewinn des Unternehmens beteiligt. Renditen können dabei schon einmal 10 % – 12 % betragen, abhängig vom Risiko, welches Du bei deinem Investment eingehst.
Meiner Meinung nach solltest Du auch etwaige Ausfallrisiken beachten und deshalb gleichzeitig in mehrere P2P-Kredite investieren, um Dein Risiko zu streuen.
Monatlich 50 Euro / 100 Euro in Kryptowährungen investieren
Kryptowöhrungen, wie Bitcoin oder Ethereum, sind eine relativ neue Anlagemöglichkeit, um die sich in den letzten Jahren ein regelrechter Hype gebildet hat. Bitcoin wird oft mit der sogenannten Blockchain in Verbindung gebracht, einem Verfahren, dass das bezahlen digital und leichter machen soll.
Wenn Du in Kryptowährungen investieren monatlich per Sparplan investieren möchtest, dann stehen Dir bei Scalable Capital 14 Kryptocoins und bei Trade Republic sogar 40 Coins zur Verfügung.
Kryptowährungen versprechen dabei eine schnelle und hohe Rendite, sind aber auch entsprechend risikobehaftet. Deshalb empfehle ich immer, einen kleineren Sparbetrag zu Beginn in Kryptowährungen zu investieren.
Schließlich möchte ich in diesem Artikel noch auf das Thema Sparen und Rücklagenbildung eingehen:

Monatlich 50 Euro /100 Euro sparen
Vielleicht hast Du bei Dir festgestellt, dass Du gar nicht so viel Kapital zur Verfügung hast.
Ich meine das gar nicht negativ und es ist ganz nochmal, wenn Dein finanzielles monatliches Einkommen schon komplett verplant und am Monatsende verbraucht ist.
Deswegen können wir einen anderen Hebel betätigen, nämlich den auf der Ausgaben-Seite, in dem wir unnötige Ausgaben reduzieren und damit unsere Geldanlage möglich machen
50 Euro / 100 Euro monatlich sparen
Vielleicht ist Dir wieder aufgefallen, das Dein Netflix-Abo doch ziemlich teuer geworden ist!
Da kommt noch der Kinderkanal dazu und die Frau oder Freundin möchte auch nicht zu kurz kommen und würde gerne Ihre Serien im Pay-TV ansehen.
Ich kann immer mehr aufzählen, deshalb stelle ich Dir eine kleine Liste vor, die Dir Inspiration für Sparpotenziale schafft.
Folgende Liste könnte Dir Anreize zum Sparen geben:
- Mehr daheim kochen ( auswärts essen gehen ist schön, zu viel wird leider teuer)
- Coupons ausnutzen
- Haushaltsbuch führen
- Unüberlegtes Einkaufen meiden
- Geldanlage-Ziele setzen
- Strom sparen mit Solaranlage
- Netflix, DAZN, Prime-Abonnements überprüfen
- Brauchst Du alle Versicherungen wirklich?
Wenn Du es schaffen könntest, annähernd 100 € monatlich einzusparen, dann steht Deiner monatlichen Geldanlage nichts mehr im Weg.
Wichtig: Genug Rücklagen bilden
Manchmal kommt es vor, dass das Auto eine Reparatur benötigt oder die Waschmaschine defekt ist.
Bei mir war es letztens tatsächlich die Kaffeemaschine gewesen und ich musste bedauerlicherweise 200 € bezahlen.
Einen Betrag von 200 € kannst Du wahrscheinlich noch stemmen, auch wenn er ad hoc hereinbricht wie aus dem Nichts! Schwieriger wird es sicherlich, wenn Dein Auto nicht mehr fahrbar ist und Du Dir ein neues Auto kaufen musst.
Hier fängt es mit der Rücklagenbildung an!
Stell Dir vor, Du müsstest einen Ratenkredit für 4 Jahre zu 3,5 Prozent Zinsen für 20.000 € Fremdkapital aufnehmen.
Du zahlst also jährlich 700€ alleine dafür, dass Du Dir Geld leihst! Das ist für Deine Geldanlage einfach blanker Horror!
Deshalb mein Tipp: Bilde wenigstens eine Rücklage von 3 bis 5 Monats-Netto-Gehältern!
Damit Du etwas Rendite auf Deine Rücklagen bilden kannst, nutze ein Tagesgeldkonto mit Einlagensicherung.
Beispiel Tagesgeld: Wenn Du Dein Tagesgeld bei mehreren Banken parkst, dann erhältst Du zusätzlich zu den attraktiven Zinsen meistens noch einen Willkommens-Bonus!
Hier findest Du ein paar attraktive Tagesgeldkonten:
1. 1822Direkt: Erhalte *hier Dein Tagesgeldkonto mit Deutscher Einlagensicherung.
2. Festgeld über 2% bei der Deutschen Bank: Erhalte *hier über 2% Festgeld mit Deutscher Einlagensicherung.
Fazit
Wie Du siehst gibt es viele Möglichkeiten, um monatlich 50€ oder 100€ anzulegen und zu investieren.
Wichtig ist die wiederkehrende Anlage-Strategie, da Dein Hebel die Zeit sein wird, um mehr Vermögen aufzubauen.
Willst Du mehr über das Geld vermehren lesen: Dann besuche uns hier! auf Geld vermehren die Besten Tipps!
FAQ – Oft gestellte Fragen an mich
Ich habe 100 Euro, wo soll ich investieren/ anlegen ? Geht das überhaupt?
Ja, das ist möglich, indem Du monatlich 100€ in einen ETF-Sparplan investierst.
Wie soll man 100 Euro monatlich für ein Kind anlegen?
Zum Glück gibt es jetzt maßgeschneiderte „Kinder-Depots“ mit attraktiven Konditionen.
Mit Deinem Kinderdepot kannst Du nun einen monatlichen Sparplan aufsetzen.
Wo bekomme ich den besten Zins oder Gewinn bei einem monatlichen Betrag von 100 Euro?
Den besten Zins oder die beste Rendite bekommst Du zum Beispiel mit günstig bewerteten Wachstums-Aktien.
100 Euro im Monat für circa 10 Jahre für die Altersvorsorge anlegen, wieviel Rendite erhalte ich?
Ein Rechenbeispiel mit folgenden Eckdaten:
- 7% durchschnittlicher Jahres-Zins
- 100€ monatliche Geld-Anlage
- Anlage-Horizont: 10 Jahre
Du kannst mit einem End-Vermögen von 17.308€ rechnen.
Wie kann ich am besten 50 Euro monatlich anlegen?
Für dich gibt es die Möglichkeit in ETF-Sparpläne zu investieren! Am besten wählst Du einen ETF, der den breiten Markt abdeckt, wie einen Welt-ETF.
Wie lege ich monatlich 50 Euro für mein zukünftiges Enkelkind am besten an?
p>Ein Rechenbeispiel mit folgenden Eckdaten könnte Dir helfen:
- 5% durchschnittlicher Jahres-Zins
- 50€ monatliche Geld-Anlage
- Anlage-Horizont: 10 Jahre
Dein Vermögen nach 10 Jahren: 7.764€
Disclaimer
Die auf dieser Website abgebildeten Grafiken, Bilder, Texte und sonstigen Darstellungen entsprechen unserem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Spätere Änderungen behalten wir uns vor. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Dennoch behalten wir uns trotz größter Sorgfalt und Prüfung einen Irrtum in Bezug auf den Inhalt, insbesondere Zahlenangaben, Kurse und Statistiken, ausdrücklich vor. Wir schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieses Berichts entstehen, aus.
Für Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Im Falle von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung. Die bereitgestellten Informationen stellen zudem keinerlei Form der Handelsempfehlung oder -beratung oder die Empfehlung zur Vornahme einer Anlageentscheidung dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Risiken bei einer Geldanlage mit der jeweiligen Hausbank oder einem Broker abgestimmt und geklärt werden sollten. Unsere Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Anlageberater.
Bevor Sie irgendeine Anlageentscheidung treffen und ausführen, sollten Sie eine unabhängige Bewertung der Geeignetheit der Anlageentscheidung in Bezug auf Ihre persönlichen Ziele und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Umstände durchführen, innerhalb derer Sie auch die Risiken der Anlageentscheidung mitberücksichtigen
Wir übernehmen für Anlageentscheidungen, die auf der Grundlage unserer Informationen durchgeführt wurden, keine Haftung.
Die von uns zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben unsere Einschätzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Unsere Analyse und Informationen sind kein Angebot, keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes oder eine Empfehlung zur Vornahme einer Anlageentscheidung. Unsere Mitteilung dient nur Ihrer Information. Sie ersetzt nicht die Beratung durch einen Anlageberater.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die historische Entwicklung, wie sie unserer Analyse zugrunde liegt, für die Zukunft nicht garantiert werden kann.