Monatlich 500 Euro anlegen [Ratgeber 2023]

Wer sein Geld vermehren möchte, der sollte sich auch dem Thema auseinandersetzen, wie mann monatlich 500 Euro anlegen kann.

In diesem Artikel stelle ich Dir deshalb einige Anlagemöglichkeiten vor, wie Du monatlich 500 Euro investieren kannst.

monatlich 500 euro anlegen

Keine Anlageberatung

Alle aufgeführten Bilder, Texte und Erläuterungen sind meine eigene Meinung und stellen ausdrücklich keine Anlageberatung dar. Bitte lese Dir dazu meinen Disclaimer durch.

Quicktipp
Quicktipp : Bei einer vorausgesetzten Durchschnittsrendite von 6 %, einem Anlagehorizont von 30 Jahren und einem monatlichen Investment von 500 €, beträgt Dein angespartes Kapital über 500.000 €.

500 Euro monatlich anlegen / investieren – Anleitung

Je früher mit dem Sparen und der Geldanlage begonnen wird, desto mehr wird man von dem sogenannten Zinseszinseffekt – der exponentiellen Vermehrung des über die Zeit am Kapitalmarkt angelegten Geldes – profitieren.

Mit einem monatlichen Investment von 500 Euro stehen Dir unterschiedliche Anlagemöglichkeiten zur Verfügung, die ich dir in diesem Artikel gerne vorstellen möchte

Dabei handelt es sich um ETFs, Aktien, Immobilien oder Kryptowährungen, die Du bei einigen attraktiven Neobrokern, die ich Dir hier im Artikel vorstelle, kostenlos in einem monatlichen Sparplan besparen kannst.

Deine Anlageklasse wählst Du dabei nach Deinen Risikopräferenzen aus. Möchtest Du zum Beispiel eine langfristige Altersvorsorge betreiben, dann solltest Du hier im Artikel weiterlesen und mehr über die Einrichtung eines Sparplans erfahren.

Wenn Du risikoaffiner bist und möchtest in kürzerer Zeit mehr Rendite erzielen, dann könnten Sparpläne auf Kryptowährungen interessant sein, die ich weiter unten im Artikel vorstelle.

Bevor Du mit der Investition am Kapitalmarkt beginnst, solltest Du dich um die Rückzahlung eventueller Schulden und einen Notgroschen kümmern. Einen Leitfaden, um Deine Kosten zu reduzieren und Deine Sparrate zu erhöhen findest Du in meinem Artikel Geld investieren für Anfänger.

Sind die Finanzen geregelt, kannst Du mit gutem Gefühl 500 Euro monatlich anlegen und vermehren.

Monatlich 500 Euro anlegen – Sparplan

Eine hervorragende Möglichkeit, um monatlich 500 Euro anzulegen, sind Sparpläne, in die du automatisch und in regelmäßigen Intervallen Geld anlegen kannst.

Dabei gibt es Sparpläne in ganz unterschiedlichen Varianten, wie zum Beispiel Aktien-Sparpläne, Sparpläne auf ETFs oder sogar Krytowährungen.

Mit einem Sparplan hast Du den Vorteil, dass Du Dein Vermögen stetig aufbauen kannst, ohne dass dafür ein großer Aufwand für Dich entsteht.

Aktuell kann ich – da ich selber bei diesen Brokern investiert bin – die Neobroker Scalable Capital und Trade Republic empfehlen.

Aktien

Mit einem Aktiensparplan kannst Du langfristig Vermögen ausbauen. Entwickeln sich dabei die Aktienkurse positiv, so können Anleger ihre 500 Euro schon in kurzer Zeit vermehren. Jedoch muss darauf geachtet werden, dass es an der Börse – wie bei jeder Investition – zu Risiken kommen kann.

Deshalb ist ein fundiertes Wissen, wie man effektiv Geld anlegt, sehr wichtig. In meinen Artikeln
Geld investieren für Anfänger und Aktien für Anfänger kannst Du Dir ein fundiertes Grundwissen,über die Geldanlage an Aktienmärkten und die Kontrolle Deiner eigenen Finanzen, aneignen.

Zudem solltest Du Deine 500€ nicht in ein einzelnes Unternehmen investieren, sondern in mehrere verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen, so dass Du das Risiko durch eine breite Streuung senkst.

ETF

Wenn Du Dir weniger Gedanken über die Reduzierung von Risiken – wie bereits oben beschrieben – durch Diversifikation machen möchtest, dann solltest Du Deine 500€ in ETFs, sogenannte „Exchange Traded Funds“, investieren.

Denn durch den Aufbau eines ETFs, der gleichzeitig in viele unterschiedliche Unternehmen investiert, kannst Du Dein Risiko durch Streuung, reduzieren.

Zudem sind ETFs im Vergleich zu aktiv gemanagten Fonds sehr Preisgünstig, jedoch empfehle ich immer, auf die Kostenstruktur – die sogenannte „TER“ –  bei der Auswahl der ETFs zu achten.

Das macht die Indexfonds zu einer interessanten Möglichkeit, um passives Einkommen aufzubauen.

P2P-Kredite

Bei P2P Krediten – auch Crowdinvesting / Crowdlending – beteiligst, beziehungsweise verleist Du Dein Vermögen an Unternehmen und beteiligst dich somit an deren Projekten. Im Gegenzug erhälst Du attraktive Renditen aus Gewinnen der Unternehmen, denen Du einen P2P-Kredit gewährt hast.

Dabei solltest Du Deine monatliche Investition von 500 € auf mehrere Projekte verteilen und nicht auf einen einzigen P2P Kredit setzen.

Kryptowährungen

Kryptowöhrungen, wie Bitcoin oder Ethereum, sind eine relativ neue Anlagemöglichkeit, um die sich in den letzten Jahren ein regelrechter Hype gebildet hat. Bitcoin wird oft mit der sogenannten Blockchain in Verbindung gebracht, einem Verfahren, dass das bezahlen digital und leichter machen soll.

Wenn Du in Kryptowährungen investieren monatlich per Sparplan investieren möchtest, dann stehen Dir bei Scalable Capital 14 Kryptocoins und bei Trade Republic sogar 40 Coins zur Verfügung.

Kryptowährungen versprechen dabei eine schnelle und hohe Rendite, sind aber auch entsprechend risikobehaftet. Deshalb empfehle ich immer, einen kleineren Sparbetrag zu Beginn in Kryptowährungen zu investieren.

500 Euro monatlich anlegen – Depot eröffnen

Mit den Neobrokern von Trade Republic und Scalable Capital kannst Du Deinen ersten kostenlosen Sparplan erstellen.

Neobroker-Empfehlung: Scalable Capital und Trade Republic

Die Neobroker glänzen dabei mit niedrigen Gebühren und haben eine einfache und hochmoderne App für den Aktienhandel.

Link zur Registrierung bei Scalable Capital*: Nimm bei Scalable Capital als Neukunde an der Verlosung einer Gratis-Aktie teil. Mehr dazu auf der Scalable-Webseite*.

300 x 250 gebührenfreie ETF-Sparpläne

Du kannst Dir zur Zeit einen Wechselbonus schnappen:

Depot?bertrag Incentive - Q4 2022

Neobroker Trade Republic

Link zur Registrierung bei Trade Republic*:Bei Trade-Republic bekommst Du für Deine Registrierung  eine Aktie im Wert von 200€ geschenkt:

500 Euro monatlich Anlegen – Beispiele

 

Beispiel 1: Monatliches Portfolio für risikoscheue Sparer

Hier kann ich zum Beispiel einen Großen Welt-ETF mit einem ETF auf Schwellenländer kombinieren und weitere Kursschwankungen mit Tages- und Festgeld glätten.

monatlich 500 Euro anlagen risikoscheu

Beispiel 2: Monatliches Portfolio für risiko-orientierte Sparer

Eine Mischung aus Einzelaktien und einem ETF Deiner Wahl kann mehr Rendite bringen bei höherem Risiko. Durch das monatliche besparen reduzierst Du zusätzlich Risiken durch Kursschwankungen

500 Euro monatlich anlegen risikofreudig

Beispiel 3: Dividendenliebhaber mit Tagesgeld

Dividenden-Fans können dividendenstarker Aktien mit einem Dividenden-ETF mischen.
Warnung: Bitte schaut euch ganz genau an, warum Deine ausgewählte Einzelaktie soviel Dividende
zahlt.

Denn hohe Dividendenzahlungen bedeuten keinesfalls, dass es dem dazugehörigen Unternehmen auch bilanziell und strukturell gut geht

500 Euro monatlich anlegen Dividenden

Fazit

Wie Du siehst gibt es viele Möglichkeiten, um monatlich 500 Euro anzulegen und zu investieren.

Am Ende entscheidest Du Dich für Dein Portfolio mit ETFs und Aktien. Vielleicht konnte ich Dir auch positive Anreize zum Starten eines Nebenverdienstes durch Online-Marketing mit einem Blog geben

Willst Du mehr über das Geld vermehren lesen: Dann besuche uns hier! auf Geld vermehren die Besten Tipps!

Oft gestellte Fragen an mich

WIE FINDE ICH DIE PASSENDE ANLAGEFORM UM 500 EURO ZU INVESTIEREN??

Das hängt ganz von Deinem Anlagehorizont, Deinen Anlagezielen und Deiner Risikobereitschaft ab.

Möchtest Du einen langfristigen Vermögensaufbau durchführen und bist eher Risikoscheu, dann wäre die Core-Satellite-Strategie.

Bei der Core-Satellite-Strategie hast Du ein Kern-Investment, was zum Beispiel ein breit gestreuter ETF sein kann wie den MSCI World. Dazu kommen Satelliten-Anlagen wie Einzelaktien, Nischen-ETFs und vielleicht auch Optionsscheine, um einen zusätzlichen Rendite-Booster zu haben.

Lohnt es sich Aktien zu kaufen?

Das hängt schlussendlich von Deiner Risiko-Ausrichtung ab. Ich warne vor dem Attribut „schnell“! Es bedarf immer einer gewissen Zeit, um Geld zu vermehren.

KANN ICH 500 EURO AUCH MONATLICH INVESTIEREN??

Natürlich! Und zwar in Form von Sparplänen in Aktien, ETFs oder Immobilien ETFs. Es gibt unzählige Banken mit attraktiven Sparplänen.

Disclaimer

Die auf dieser Website abgebildeten Grafiken, Bilder, Texte und sonstigen Darstellungen entsprechen unserem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Spätere Änderungen behalten wir uns vor. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Dennoch behalten wir uns trotz größter Sorgfalt und Prüfung einen Irrtum in Bezug auf den Inhalt, insbesondere Zahlenangaben, Kurse und Statistiken, ausdrücklich vor. Wir schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieses Berichts entstehen, aus.

Für Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Im Falle von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung. Die bereitgestellten Informationen stellen zudem keinerlei Form der Handelsempfehlung oder -beratung oder die Empfehlung zur Vornahme einer Anlageentscheidung dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Risiken bei einer Geldanlage mit der jeweiligen Hausbank oder einem Broker abgestimmt und geklärt werden sollten. Unsere Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Anlageberater.
Bevor Sie irgendeine Anlageentscheidung treffen und ausführen, sollten Sie eine unabhängige Bewertung der Geeignetheit der Anlageentscheidung in Bezug auf Ihre persönlichen Ziele und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Umstände durchführen, innerhalb derer Sie auch die Risiken der Anlageentscheidung mitberücksichtigen
Wir übernehmen für Anlageentscheidungen, die auf der Grundlage unserer Informationen durchgeführt wurden, keine Haftung.

Die von uns zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben unsere Einschätzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Unsere Analyse und Informationen sind kein Angebot, keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes oder eine Empfehlung zur Vornahme einer Anlageentscheidung. Unsere Mitteilung dient nur Ihrer Information. Sie ersetzt nicht die Beratung durch einen Anlageberater.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die historische Entwicklung, wie sie unserer Analyse zugrunde liegt, für die Zukunft nicht garantiert werden kann.