Monatlich 500 Euro anlegen [Ratgeber]

Wer sein Geld vermehren möchte, der sollte sich auch dem Thema monatlich 500 Euro anlegen auseinandersetzen.
Es gibt einige attraktive Möglichkeiten, um 500 Euro monatlich anzulegen!
Wir stellen dir 11 strategische Tipps vor, wie Du Dein Geld monatlich investieren kannst.

Quicktipp : Wenn Du einer Durchschnittsrendite von 6 %, 30 Jahre lang monatlich 500 € anlegst, dann hast Du über 500.000 € an Vermögen verdient!
500 € monatlich anlegen in aller Kürze
Es gibt verschiedene Geldanlage-Strategien wie die monatliche Streuung in unterschiedliche Produkte und ganz unterschiedliche Anlageklassen.
Wir gehen hier auf den risikoscheuen und den risikofreudigen Investor ein und bieten jeweils einige mögliche Anlagestrategien an!
Wir betrachten dabei folgende Produkte:
- ETFs
- Aktien und Dividenden
- Anleihen
- Tages- und Festgeld
- Immobilien-ETFs
Der Zinseszins-Effekt
Durch den Zinseszins-Effekt können wir unser Vermögen immer schneller erhöhen. Deswegen raten wir immer dazu, möglichst frühzeitig mit dem Vermögensaufbau zu starten.
Zum Beispiel können 500 Euro monatlich investiert bei einer Durchschnittsrendite von 7 Prozent ein Vermögen nach einem Jahr zwischen 6.300 und 6.500 Euro generieren.
Boni
Neben den oben genannten Anlagemöglichkeiten wollen wir Sparpotentiale nicht außer Acht lassen!
Disclaimer: 500 Euro monatlich anlegen ohne Risiko?
In der folgenden Illustration möchten wir an den Anlageklassen Aktien, Immobilien und Krypto, darstellen, dass der Maximalwunsch nach schneller hoher Rendite mit keinem Risiko eine Illusion aus unserer Sicht ist.

500 Euro monatlich investieren
Ich muss Dir recht geben, wenn Du sagst, dass es ambitioniert ist, 500 Euro monatlich zu investieren. Solltest Du weniger als 500 Euro zu Verfügung haben, vielleicht 300 oder 400 Euro, dann sind die gleich vorgestellten Strategien immer noch gut durchführbar!
500 Euro monatlich sparen
Sparpotentiale gibt es viele! Vielleicht hast Du schon einmal daran gedacht, Dir ein Haushaltsbuch anzuschaffen und das ganze digital mit einer App abzubilden. Dadurch kannst Du Deine Kosten gut überblicken und unnötige Kosten reduzieren.
Folgende Liste könnte Dir Anreize zum Sparen geben:
- Mehr zu Hause essen als auswärts
- Rabatte beim Einkauf nutzen
- Haushaltsbuch führen
- Impulskäufe meiden
- Finanzielle Ziele setzen
- Miete reduzieren, wenn möglich
- Remote also von zu Hause aus arbeiten und Benzin sparen
- Versicherungen überprüfen (brauchst Du alle Versicherungen wirklich?)
- Abo-Fallen überprüfen!
Diese Ersparnisse könntest Du dann wiederum in Deinen Sparplan investieren.
Wichtig: Genug Rücklagen bilden
Vielleicht stellst Du Dir nun die Frage, wieso gerade „Rücklagen bilden“ eine Anlagestrategie ist!
Die Antwort wird Ihnen folgendes Beispiel geben:
Stell Dir sich vor, bei Dir geht die Waschmaschine kaputt und Du benötigst eine neue!
Leider besitzt Du keine Rücklagen und musst notgedrungen einen Kredit für die Beschaffung einer neuen Waschmaschine abschließen zu 2 Prozent Zinsen für 24 Monate und einer erhöhten Rate!
Schnurstracks verlieren sie Geld!
Als Tipp gilt eine Rücklagenbildung von 3 bis 5 Monats-Netto-Gehältern!
Um ein wenig Rendite auf Rücklagen zu erzielen, empfehle ich Dir ein Tagesgeldkonto mit Einlagensicherung.
Beispiel Tagesgeld: Wenn Du Dein Tagesgeld bei mehreren Banken parkst, dann erhältst Du zusätzlich zu den attraktiven Zinsen meistens noch einen Willkommens-Bonus!
Monatlich 500 Euro anlegen
Mal angenommen Du würdest nach Deinem Studium oder nach Deiner Ausbildung damit beginnen monatlich 500 Euro anzulegen und zu investieren.
Du startest an Deinem 30 Lebensjahr und sparst bis zu Deinem 60 Lebensjahr. Das wären dann 30 mal 12 Monate mal 500 Euro, was Dir ein Vermögen von 180.000€ (ohne Zinses-Zins!) einbringen würde.
Bei einem Zins von jährlich 6 Prozent kannst Du zusätzlich über 322.258€ an Zins-Einnahmen freuen.
500 € monatlich anlegen
Ich möchte Dir weiter unten 3 Portfolio-Strategien vorstellen für jeweils risikofreudige- und risikoscheue Sparer und für Dividenden-Jäger!
Als Anlageprodukte nehmen wir für die breite Masse folgende Produkt-Kategorien:
- Aktien
- ETFs
- Immobilien-ETF
- Tagesgeld und Festgeld-Konten.
500 Euro monatlich in ETFs investieren
Wenn Du gar keine einzelne Aktien (Angst vor einzelnen Aktien) haben möchtest, denn wäre ein „500 Euro monatlich etf“-Portfolio interessant!
Hier investierst Du in viele Aktien auf einmal. Wichtig ist hier eine genaue Auswahl an ETFs, da die falsche Auswahl zu einem Klumpen-Risiko führen kann (zB. zu viele Techaktien)
500 Euro monatlich in Aktien
Wenn Du keine einzelnen Aktien kaufen möchtest , denn wäre ein „500 Euro monatlich ETF“-Portfolio interessant!
Beispiel 1: Monatliches Portfolio für risikoscheue Sparer
Hier kann ich zum Beispiel einen Großen Welt-ETF mit einem ETF auf Schwellenländer kombinieren und weitere Kursschwankungen mit Tages- und Festgeld glätten.

Beispiel 2: Monatliches Portfolio für risiko-orientierte Sparer
Eine Mischung aus Einzelaktien und einem ETF Deiner Wahl kann mehr Rendite bringen bei höherem Risiko. Durch das monatliche besparen reduzierst Du zusätzlich Risiken durch Kursschwankungen

Beispiel 3: Dividendenliebhaber mit Tagesgeld
Dividenden-Fans können dividendenstarker Aktien mit einem Dividenden-ETF mischen. Warnung: Bitte schaut euch ganz genau an, warum Deine ausgewählte Einzelaktie soviel Dividende zahlt. Denn hohe Dividendenzahlungen bedeuten keinesfalls, dass es dem dazugehörigen Unternehmen auch bilanziell und strukturell gut geht
500 Euro monatlich verdienen
500 Euro monatlich zu verdienen geht durch viele Möglichkeiten. Zum Beispiel kann man ein Online-Business aufbauen oder man lässt sich als Mini-Jobber anstellen.
Ich würde gerne näher auf die Möglichkeit eingehen, wie man monatlich online 500 Euro zu verdienen kann.
500 Euro monatlich dazuverdienen
Online monatlich 500 Euro zu verdienen ist definitiv möglich.
Ich zähle Dir nun 3 Möglichkeiten auf, die echt lohnenswert sind.
- Arbeite Dich in Social Media ein und verstehe wie man YouTube, Instagram und Facebook nutzt, um Geld zu verdienen.
- Verstehe Suchmaschinen-Optimierung und starte eine Blogging-Plattform nebenbei
- Biete Webdesign, Logos, Grafiken und Texten!
500 Euro in sich selber investieren
Wir nennen es auch in sein „Human-Kapital“ investieren! In sich selbst zu investieren ist aus meiner sicht die beste Investition.
Es könnte sich dabei um eine technische Weiterbildung handeln, andererseits kann es auch eine Investition in seine eigene Gesundheit sein.
Vielleicht suchst Du auch nach einem guten Buch, um dein „Mindset“ zu stärken und dein Selbstwertgefühl zu verbessern?
Fazit
Wie Du siehst gibt es viele Möglichkeiten, um monatlich 500 Euro anzulegen und zu investieren.
Am Ende entscheidest Du Dich für Dein Portfolio mit ETFs und Aktien. Vielleicht konnte ich Dir auch positive Anreize zum Starten eines Nebenverdienstes durch Online-Marketing mit einem Blog geben
Willst Du mehr über das Geld vermehren lesen: Dann besuche uns hier! auf Geld vermehren die Besten Tipps!
Oft gestellte Fragen an mich
WIE FINDE ICH DIE PASSENDE ANLAGEFORM UM 500 EURO ZU INVESTIEREN??
Lohnt es sich Aktien zu kaufen?
Das hängt schlussendlich von Deiner Risiko-Ausrichtung ab. Ich warne vor dem Attribut „schnell“! Es bedarf immer einer gewissen Zeit, um Geld zu vermehren.
KANN ICH 500 EURO AUCH MONATLICH INVESTIEREN??
Natürlich! Und zwar in Form von Sparplänen in Aktien, ETFs oder Immobilien ETFs. Es gibt unzählige Banken mit attraktiven Sparplänen.