Bitpanda Sparplan im Detail – bester Anbieter? [2023]

Bitpanda Sparplan in wenigen Schritten einrichten

In diesem Artikel erkläre ich Dir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du bei Bitpanda einen Sparplan auf Kryptowährungen und andere Anlageklassen in wenigen Schritten einrichten kannst..

In meinem Artikel Passives Einkommen mit Kryptowährung lernst Du noch weitere Anlage-Möglichkeiten am Kryptomarkt kennen.

Bitpanda Sparplan

Keine Anlageberatung

Alle aufgeführten Bilder, Texte und Erläuterungen sind meine eigene Meinung und stellen ausdrücklich keine Anlageberatung dar. Bitte lese Dir dazu meinen Disclaimer durch.

Bitpanda / Bitpanda Pro ( Krypto- ) Sparplan im Überblick

Bitpanda – genauer Bitpanda GmbH mit Sitz in Österreich – ist ein sogenanntes Fintech-Unternehmen, dass eine Vielzahl von Handelsmöglichkeiten mit einer eigenen Trading-Plattform anbietet. Neben dem aktiven Handel mit ETFs, Aktien, Rohstoffen, Metallen und Kryptowährungen, bietet das Fintech-Unternehmen auch die regelmäßige Ansparung von Sparplänen an.

Neben Sparplänen auf ETFs und Aktien, möchte ich mich in diesem Artikel erklären, wie Du einen Sparplan – hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung – auf Kryptowährungen anlegen kannst.

Dabei stehen Dir über 70 Kryptowährungen für Deinen Sparplan zur Verfügung, wenn Du – bei der Registrierung – die kostenfreie Version Namens „Bitpanda“ auswählst. In der Kostenpflichtigen Version „Bitpanda Pro“ kannst Du in über 50 Kryptowährungen investieren.

Tipp: Meiner Meinung nach reicht die kostenlose Version „Bitpanda“ völlig aus, um in Krypto-Sparpläne zu investieren.

Wie bereits gesagt, kannst Du Sparpläne auch auf viele bekannte Aktien und ETFs anlegen.

Wenn Du mehr über die Bitpanda-Sparpläne erfahren möchtest, dann folge bitte dem folgenden Link:*Mehr über Bitpanda Sparpläne.

Was ist Bitpanda?

Bitpanda ist – wie bereits gesagt – ein Fintech Unternehmen aus Österreich, mit derzeit über 500 Mitarbeitern. Gegründet wurde Bitpanda im Jahr 2014 in Wien. Die Gründer sind Eric Demuth, Paul Klanschek – der aktuelle CEO, Stand 2023 – und Christian Trummer.

Bitpanda bietet eine Trading Plattform als Web- oder Native-App für Android und iOS an, wobei Du bei der Registrierung – wie bereits beschrieben – zwischen den Versionen „Bitpanda“ und „Bitpanda-Pro“, auswählen kannst.

Bitpanda Sparpläne Liste

 

Kryptowährungen Sparplan Liste

Auswählen kannst Du dabei aus weit über 70 Kryptowährungen (bei Bitpanda Pro sind es über 50 Kryptos), weit über 30 ETFs und weit über 250 Aktien.

Einen Auszug aus den wichtigsten Sparplanfähigen Kryptowährungen findest Du hier aufgezählt:

  • Bitcoin
  • Ethereum
  • Binance Coin
  • Cardano
  • Tether
  • Solana
  • Ripple
  • Polkadot
  • Doge
  • USD Coin
  • Terra
  • Uniswap
  • Avalanche
  • SHIBA INU
  • Chainlink
  • Litecoin
  • Bitcoin Cash
  • Algorand
  • Polygon
  • Stellar
  • Vechain
  • Cosmos
  • Internet Computer
  • Axie Infinity Shard
  • Filecoin
  • Ethereum Classic
  • Tron
  • Theta Network
  • Tezos
  • Elrond
  • PancakeSwap
  • EOS
  • The Graph
  • Aave
  • Klaytn
  • IOTA

Eine Komplette Liste der Sparplanfähigen Kryptowährungen findest du hier.

Aktien Sparplan Liste

Über 250 Aktien stehen Dir zur Verfügung. Eine genaue Liste aller Sparplanfähigen Aktien findest Du hier.

ETF Sparplan Liste

Die ETFs, die aktuell für Sparpläne bei Bitpanda angeboten werden, kannst Du hier finden.

Bitpanda Sparplan Mindestbetrag

Bei Bitpanda kannst Du bereits ab einem Mindestbetrag von 25€ pro Sparplan handeln. Sparpläne sind damit auch mit wenig Kapital möglich.

Fazit zu den Mindestbeträgen: Meiner Meinung nach sind die 25€ Mindestbetrag absolut gerechtfertigt, da ich aus einer sehr großen Anzahl von Kryptowährungen auswählen kann. Wer weniger als 25€ monatlich oder quartalsweise investieren möchte, der muss auf die Neobroker Scalable Capital oder Trade Republic ausweichen, da bei beiden Anbietern das Ansparen schon ab 1€ Mindestbetrag möglich ist. Wer eine Große Auswahl an Kryptos bevorzugt, der sollte Bitpanda als seinen Favoriten wählen.

Bitpanda Sparplan Kosten / Gebühren

Bitpanda steht definitiv für sehr günstige Konditionen, wenn es um Kryptowährungen und Sparpläne auf Kryptowährungen geht.

Das führen eines Kontos ist dabei übrigens zu 100% kostenlos.

Kosten entstehen erst, wenn man aktiv handelt oder seinen Sparplan bespart. Dabei unterscheiden sich die Kosten zwischen den Versionen Bitpanda und Bitpanda Pro.

Mit folgenden Kosten kannst Du rechnen:

1. Version Bitpanda: Jeder Kauf / Verkauf wird mit einem Aufschlag von 1,49% belastet.

2. Version Bitpanda Pro: Jeder Kauf / Verkauf wird mit 0,15%, respektive 0,25% Aufschlag belastet.

Wenn Du mehr über die Unterschiede von Bitpanda und Bitpanda Pro erfahren möchtest, dann kannst Du hier weiterlesen.

Beispielrechnung eines Sparplans in der Version Bitpanda:

Für unsere Beispielrechnung nehmen wir an, dass wir monatlich jeweils 50€ Euro in Sparplan A und 50€ in Sparplan B investieren. Bei einem Aufschlag von 1,49% in der Version Bitpanda kommt es also zu einem monatlichen Aufschlag von 2 * 0,0149 * 50 € = 1,49€.

Beachte dabei, dass die Aufschläge schon in die aktuellen Kurse eingerechnet sind, was bedeutet, dass Du effektiv 98,51€ in 2 Sparpläne investiert hast.

Tipp: Wählst Du aus 7 von Bitpanda vorgegebenen Krypto-Indizes aus, dann zahlst Du keine Gebühren auf den jeweiligen Sparplan. Die 7 Krypto-Indizes, auf die Du keine Handels-Gebühren zahlst, findest Du hier .

Fazit zu den Kosten: Mit Bitpanda stehen Dir attraktive Sparpläne – gerade im Bereich Kryptowährungen – zur Verfügung. Gerade wegen der riesigen Auswahl an Kryptos, ist der Preis von 1,49% in der Version „Bitpanda“ meiner Meinung nach gerechtfertigt.

Ist der Bitpanda Sparplan kostenlos?

Der Bitpanda Sparplan ist dann kostenlos, wenn Du – wie bereits oben beschrieben – einen Sparplan auf 7 von Bitpanda vorgegebene Krypto-Indizes auswählst. Wählst du andere Kryptos aus, so belaufen sich die Kosten – wie hier beschrieben – auf 1,49% je Kauf / Verkauf in der Version „Bitpanda“.

Kosten

Wie verdient Bitpanda Geld?

Bitpanda verdient sein Geld mit Handelsgebühren, die immer dann entstehen, wenn ein Asset gekauft oder verkauft werden. Wie bereits oben im Artikel beschrieben, liegt die Handelsgebühr bei Bitpanda in der Version „Bitpanda“ bei 1,49% für Käufe und Verkäufe von Assets und 0,15% / 0,25% für Käufe / Verkäufe in der Version „Bitpanda Pro“.

Ist Bitpanda seriös / sicher?

Bitpanda gibt auf seiner Webseite an, dass das Unternehmen die Regularien von VASP, MifFID 2, E-Money und PSD 2 einhält und danach lizensiert ist.

Weiterhin wird sichergestellt, dass alle EU-Regularien eingehalten werden.

Bitpanda Sparplan Kosten

Das Kaufen und Halten eines Krypto-Sparplans istc – wie bereits oben beschrieben – mit Kosten verbunden. Diese belaufen sich auf 1,49% auf Käufe und Verkäufe von Assets.

Bitpanda ETF Sparplan kosten

Die Kosten eines ETF Sparplans bei Bitpanda sind 1,49% auf Käufe und Verkäufe.

Kosten bei Änderung des Sparplans

Bitpanda bietet aktuell keine Funktionalität an, um Einstellungen eines Sparplans zu ändern. Möchtest Du zum Beispiel die Ausführungshäufigkeit – zum Beispiel von wöchentlichen zu monatlichen Sparplan-Käufen – wechseln, so kannst Du deinen aktuellen Sparplan pausieren und einen neuen Sparplan mit angepassten Zeiten anlegen.
Für das pausieren und neue Anlegen eines Sparplans mit geänderten Einstellungen entstehen keine Kosten.
Kosten entstehen nur dann, wenn Du Anteile Deines Sparplans kaufst und verkaufst

Bitpanda Sparplan Abbuchung / Dauerauftrag

Bei Bitpanda stehen Dir die folgende Möglichkeiten zur Verfügung, um automatisch Geld von einem Referenzkonto zur Handelsplattform zu überweisen:

Banküberweisung per SEPA

Die Überweisung per SEPA ist eine Instant- und Standardüberweisung innerhalb der EU. Bitpanda verlangt für SEPA keine Gebühren, jedoch können etwaige Gebühren bei Deiner Bank anfallen, bei der Du ein Referenzkonto besitzt.

Um Transaktionen abzuwickeln dauert es bei dieser Methode 1-2 Bankarbeitstage, bis Dein Geld abgebucht wird, so dass Du darauf achten solltest, dass genügend Zeit zwischen der Ausführung des Sparplans und der Abbuchung liegt.

Außerdem benötigst Du genügend Kapital auf Deinem Referenzkonto, so dass keine Unterbrechung im Sparplan entsteht.

Mastercard

Mit einer Mastercard kannst Du die Transaktion – im Gegensatz zu SEPA – sofort abwickeln, jedoch fallen 1,8% Gebühren auf Dein überwiesenes Geld an.

Bitpanda gibt zudem an, dass Du nur mit Mastercard zahlen kannst, wenn Du über ein 3D-Secure Passwort besitzt. Spreche bitte mit Deiner Bank darüber, wenn Du noch kein 3D-Secure Passwort zugewiesen bekommen hast. 

Visa

Für Transaktionen mit Visa fallen – genauso mit Zahlungen per Mastercard – Gebühren in der Höhe von 1.8% an.

Dabei steht Dir das transferierte Geld – dass Du wieder mit einem 3D-Secure-Passwort bestätigen musst – sofort zur Verfügung.

Bitpanda Sparplan ausführen und Intervall

Du kannst bei Bitpanda unterschiedliche Ausführungs-Strategien und Intervalle einstellen.

Zum Beispiel hast Du beim Erstellen des Sparplans mehrere Möglichkeiten, wie ein tägliches, wöchentliches, zweiwöchentliches oder monatliches Investment.

Ausgeführt werden kann dabei der Sparplan an jedem Tag (auch an Wochenenden) und von 0:00 Uhr – 24:00 Uhr. Einzig die Viertelstunden-Taktung – Du kannst alle 15 Minuten handeln – muss eingehalten werden.

Hierzu findest Du eine Anleitung weiter unten.

Intervalle

Bitpanda Ausführung Uhrzeit

Sparpläne können das ganze Jahr von Montags bis Sonntags, zwischen 00:00 und 24:00 MEZ gehandelt werden.

Bitpanda Sparplan pausieren / löschen / kündigen

In diesem Abschnitt lernst Du, wie Du einen Sparplan pausieren und vorübergehend löschen kannst.

Bitpanda Sparplan pausieren

Du kannst deinen Sparplan auch zu jedem Zeitpunkt vorübergehend Pausieren und später wieder fortsetzen. Dabei entstehen keine Kosten.

Eine Anleitung dazu findest du hier.

Bitpanda Sparplan – Überweisung stoppen

Um eine Überweisung per SEPA zu widerrufen nachhaltig zu Stoppen, musst Du Bitpanda direkt kontaktieren. Hier findest Du den Link dazu.

Bitpanda Sparplan kündigen (löschen)

Sparpläne bei Bitpanda können ganz einfach gekündigt / gelöscht werden. Nach der Kündigung wird kein Geld mehr von Deinem Referenzkonto abgebucht, jedoch bleiben die bisher erworbenen Sparplan-Investionen im Markt investiert. Dabei entstehen erst Kosten, wenn Du Anteile verkaufst.

Hier im Artikel erkläre ich Dir, wie Du in der Bitpanda-App einen bereits angelegten Sparplan löschen kannst,

Bitpanda Sparplan – Meine Erfahrungen

Meine Erfahrungen mit dem Anlegen und Führen von Sparplänen bei Bitpanda sind durchaus positiv. Überzeugt haben mich die sehr einfache Steuerung der Bitpanda-App und die transparente Abwicklung. Dabei stehen mir unzählige Kryptos zur Verfügung, die ich schon mit wenig Geld – mindestens 25€ pro Trade bei Sparplänen – besparen kann.

Einziger Wehmutstropfen sind die Kosten von 1,49%, die auf Käufe / Verkäufe in der Version „Bitpanda“ anfallen.

Mein persönlicher Sparplan bei Bitpanda

Meine persönliche Sparplan-Strategie basiert auf der breiten Streuung meines Kapitals auf viele unterschiedliche.

Mein Zusammensetzung ist ein Branchenmix aus Value und Dividenden-Aktien gepaart mit verschiedenen ETFs.

Genauso gehört ein Sparplan auf Kryptowährungen dazu.

Mein Motto: „Mein Depot soll in jeder Marktlage eine überdurchschnittliche Rendite erwirtschaften bei gleichzeitig reduziertem Risiko“.

Mein Konzept hat für mich zwei Vorteile:

Dieses Konzept hat meiner Meinung nach zwei Vorteile:

 

  • Emotionale Kontrolle: Du kannst auch bei fallenden Kursen ruhig bleiben
  • Gut diversifiziert: Du investierst in viele unterschiedliche Aktien und bist dadurch besser gegen Risiken geschützt

Bitpanda Sparplan App – iOS / Android

Bei Bitpanda steht Dir Ihre eigens entwickelte Handelsplattform nicht nur in der Webversion, sondern auch als „native App“ für Android und iOS zur Verfügung.

Dabei enthält die Bitpanda App für iOS und Android natürlich die gleichen Funktionalitäten, wie in der Webversion, so dass Du Deine Sparpläne auch mit der „nativen App“ steuern kannst.

Meiner Meinung nach bietet die native Bitpanda App gerade auf Reisen einen erheblichen Vorteil, da sie Ressourcensparend auf Mobilgeräten genutzt werden kann.

Bitpanda Sparplan erstellen / anlegen / einrichten – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ich erkläre Dir in den folgenden Abschnitten detailliert, wie Du einen Sparplan mit der Bitpanda App erstellst, einrichtest, änderst  und gegebenenfalls wieder löschst.

Bitpanda Sparplan – Anlageklasse auswählen

Jetzt geht es mit der Einrichtung des Sparplans los, indem wir zuerst eine Anlageklasse auswählen, wie wir kontinuierlich besparen wollen.

Dazu klickst Du auf das Bitpanda-Symbol, dass Du rechts oben in deinem Browser-Fenster oder in der App finden kannst. Nun wählst Du aus dem Angezeigten Menu, den Menu-Item „Sparpläne“ aus.

Nachdem Du auf Sparplan geklickt hast, betätigst Du nun den Button „Einen Sparplan hinzufügen“ und anschließend – in einem weiteren Popup-Fenster – klickst Du auf den Button „Jetzt loslegen“.

Nach Betätigung des „Jetzt loslegen“– Buttons werden Dir alle – für Sparpläne verfügbaren – Anlageklassen ausgewählt.

Auswählen kannst Du dabei – wie schon oben beschrieben aus folgenden Asset-Kategorien:

1. Krypto

2. Krypto-Indizes ( mit kostenfreier Handelsgebühr)

3. Aktien

4. ETFs

5. Commodities ( Rohstoffe )

6. Metals

Folgende Illustrationen zeigen Dir die Schritte noch einmal bildlich, die es benötigt, um eine Anlageklasse für unseren Sparplan auszuwählen.

 

Bitpanda - Sparplan 1

Betätige zuerst die „grüne Schaltfläche“, um eine Sparplansuche zu beginnen

Bitpanda Sparplan 2

Wähle noch einmal die „Grüne Schaltfläche“ aus, um die Sparplan-Auswahl zu beginnen

Bitpanda Sparplan 3

Wenn Du Dir eine Kryptowährung / Anlageklasse für Deinen Sparplan ausgesucht hast, dann geht es mit der Zahlungsmethode weiter.

Bitpanda Sparplan Abbuchung / Einzahlung

Wie ich schon erwähnt habe, hast Du bei Bitpanda die Möglichkeit, den Sparplan per SEPA- Lastschrift oder Kreditkarten, wie Mastercard oder Visa, zu bezahlen.

Alle 3 Möglichkeiten unterscheiden sich – wie bereits hier im Artikel beschrieben – hinsichtlich Gebühren und Verfügbarkeit:

Lässt Du das Geld, welches Du für Deinen Sparplan zur Transaktion benötigst, durch ein SEPA-Lastschrift-Verfahren von einen Referenzkonto abbuchen, so kannst Du erst in 1-2 Bankarbeitstagen Deinen Sparplan finanziell decken. Im Gegensatz dazu steht die das Geld bei einer Transaktion mit Mastercard oder Visa direkt zur Verfügung.

Folgende Gebühren – wie bereits hier beschrieben – entstehen bei den einzelnen Zahlungsmethoden:

1. SEPA-Lastschrift: kostenfrei

2. Mastercard / Visa: 1,8 % auf das per Kreditkarte überwiesene Geld

Um nun eine Methode auszuwählen, wählst Du nach Betätigung des Buttons „Jetzt loslegen“, eine Kryptowährung / Anlageklasse aus. Nach der Auswahl Deiner präferierten Kryptowährung, wählst Du zuerst Deine gewünschte Währung aus, mit der Du bezahlen möchtest. Dir stehen dabei die Währungen EURO, US-Dollar, Schweizer Franken, Britisches Pfund Sterling, Türkische Lira, Polnischer Zloty, Ungarischer Forint, Tschechische Krone, Schwedische Krone und Dänische Krone zur Verfügung.

Nachdem Du eine Währung ausgewählt hast, wählst Du deine bevorzugte Zahlungsmethode „per Klick auf die einzelnen Karten aus“.

Bitpanda Sparplan 4

Hier wählst Du Zahlungsmethode aus

Bitpanda Sparplan 5

Wähle nun Deine Sparrate aus. Du musst mindestens 25 Euro pro Trade investieren

Schließlich wählst Du noch die Höhe der monatlichen Sparrate aus. Dabei kannst Du zwischen 25€ und maximal 1.000,00€ (wöchentlich) auswählen.

Intervall / Zahlungshäufigkeit auswählen

Nachdem Du Deine Sparrate und Zahlungsmethode ausgewählt hast, kannst Du noch Deine Zahlungshäufigkeit angeben, in dem Du auf das Menu „Häufigkeit“ klickst. Wie bereits oben im Artikel beschrieben, stehen Dir folgende Zeiten und Intervalle zur Verfügung:

Intervalle: Täglich, Wöchentlich, Zweiwöchentlich, Monatlich
Zeiten: Montags-Sonntags, 00:00 Uhr – 24:00 Uhr
Ausführung: Volle 15 Minuten

Bitpanda Sparplan 6
Suche Dein Intervall und die Zeiten aus, an denen Du Deinen Sparplan ausführen möchtest
Bitpanda Sparplan 7
Anschließend musst Du nur noch auf bestätigen klicken

Sepa-Lastschrift / Mastercard / Visa bestätigen

In der Anschließenden Anschicht findest Du nochmals eine Zusammenfassung über Dein Wallet, den Ausgewählten Zahlungsanbieter und den Betrag mit Ausführungshäufigkeit.

Bitpanda Sparplan Auszahlung

Die Auszahlung bei Bitpanda ist sehr leicht, vorausgesetzt Du hälst die vorgegebenen Limits und Voraussetzungen ein.

Wenn Du wissen möchtest, wie eine reibungslose Auszahlung bei Bitpanda funktionert, dann solltest Du den Artikel Bitpanda Auszahlung lesen.

Bitpanda Sparplan pausieren – Anleitung

Um einen Sparplan zu pausieren gehst Du wie folgt vor:

1. Klicke auf den Reiter „Profil“
2. Nutze nun die Schalfläche „Sparplan“ aus und wähle den Sparplan, den Du pausieren lassen möchtest.
3. Klicke nun auf die Schaltfläche „Sparplan Pausieren“

Im anschließenden Bestätigungsfenster musst Du schließlich noch den Button „akzeptieren“ anklicken und bestätigen.

Bitpanda Sparplan kündigen / löschen

Um einen Sparplan zu kündigen gehst Du wie folgt vor:

1. Klicke auf den Reiter „Profil“
2. Nutze nun die Schalfläche „Sparplan“ aus und wähle den Sparplan, den Du kündigen lassen möchtest.
3. Klicke nun auf die Schaltfläche „Sparplan kündigen“

Im anschließenden Bestätigungsfenster musst Du schließlich noch den Button „akzeptieren“ anklicken und bestätigen.


FAQ – Oft gestellte Fragen

Der Bitpanda Sparplan wurde nicht ausgeführt. Woran kann das liegen?

Dein Bitpanda Sparplan kann auch folgenden Gründen abgebrochen worden sein:

1. Deine Kreditkarte (Visa oder Mastercard) können nicht belastet werden, weil keine Deckung besteht oder Ihre Gültigkeit abgelaufen ist.

2. Dein Referenzkonto im SEPA-Lastschriftverfrahren nicht genügend Deckung aufweist

3. Du hast kürzlich Dein SEPA-Lastschriftmandat widerrufen

4. Du hast Deinen Sparplan gekündigt / pausiert. Beachte bitte, dass offene Beträge aus der Vergangenheit noch gebucht werden.

Bitte informiere Bitpanda, wenn obige Probleme auftreten. Hier findest Du ein E-Mail Formular zur Kontaktaufnahme.

Welche Probleme können bei Bitpanda Sparplänen auftreten?

Wie bereits eben beschrieben, kann es zu Problemen beim Einzug der Gelder mittels Sepa oder Kreditkarte kommen.

Die meisten Probleme entstehen durch unzureichende Deckung des Referenzkontos oder Probleme mit der Bank, bei der Du das Referenzkonto besitzt.

Fazit

Mit Scalable Capital steht Dir eine benutzerfreundliche, innovative und vielseitige App zur Verfügung, mit der Du sehr kostengünstig in Sparpläne investieren kannst

Ich empfinde die Möglichkeit der eigenen Altersvorsorge als sehr Zielführend, denn die Zeiten sind vorbei, an denen wir dubiosen Menschen vertrauen schenken müssen und nicht wissen, wo Sie unser Kapital anlegen.

Ich weiss nicht wie es Dir dabei geht, aber ich finde es gut, dass ich mit Scalable meine eigenen Entscheidungen treffen kann.

Gerade die niedrigen Mindestbeträge von nur 1€ bieten auch Menschen mit sehr wenig Kapital die Möglichkeit, etwas anzulegen. 

Zusätzlich kannst Du mit Scalable Capital aus ganz vielen unterschiedlichen Produkten wie Aktien, ETFs und sogar 14 Kryptowährungen auswählen, was kaum ein anderer Broker bei diesen Konditionen anbietet.

Du willst mehr spannende Artikel lesen: Dann besuche uns hier!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Disclaimer

Die auf dieser Website abgebildeten Grafiken, Bilder, Texte und sonstigen Darstellungen entsprechen unserem Kenntnisstand zum Zeitpunkt der Erstellung. Spätere Änderungen behalten wir uns vor. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Dennoch behalten wir uns trotz größter Sorgfalt und Prüfung einen Irrtum in Bezug auf den Inhalt, insbesondere Zahlenangaben, Kurse und Statistiken, ausdrücklich vor. Wir schließen jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung dieses Berichts entstehen, aus.

Für Irrtümer übernehmen wir keine Haftung. Im Falle von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen, verbleibt es bei der gesetzlichen Regelung. Die bereitgestellten Informationen stellen zudem keinerlei Form der Handelsempfehlung oder -beratung oder die Empfehlung zur Vornahme einer Anlageentscheidung dar. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Risiken bei einer Geldanlage mit der jeweiligen Hausbank oder einem Broker abgestimmt und geklärt werden sollten. Unsere Informationen ersetzen nicht die Beratung durch einen Anlageberater.
Bevor Sie irgendeine Anlageentscheidung treffen und ausführen, sollten Sie eine unabhängige Bewertung der Geeignetheit der Anlageentscheidung in Bezug auf Ihre persönlichen Ziele und unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Umstände durchführen, innerhalb derer Sie auch die Risiken der Anlageentscheidung mitberücksichtigen
Wir übernehmen für Anlageentscheidungen, die auf der Grundlage unserer Informationen durchgeführt wurden, keine Haftung.

Die von uns zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben unsere Einschätzung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Unsere Analyse und Informationen sind kein Angebot, keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes oder eine Empfehlung zur Vornahme einer Anlageentscheidung. Unsere Mitteilung dient nur Ihrer Information. Sie ersetzt nicht die Beratung durch einen Anlageberater.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die historische Entwicklung, wie sie unserer Analyse zugrunde liegt, für die Zukunft nicht garantiert werden kann.